Wie verbuche ich Zahlungen ans Finanzamt?
In diesem Blogbeitrag möchten wir dir anhand konkreter Beispiele für die E/A-Rechnung und die doppelte Buchhaltung zeigen, wie bei der Verbuchung der Zahlungen in ProSaldo.net aus programmtechnischer...
View ArticleDer Jahreswechsel in der Buchhaltung
Alle Jahre wieder steht der Abschluss bzw. Jahreswechsel vor der Tür. Aber welche Schritte sind hier zu beachten und wie geht man am besten vor? Mit diesem Thema möchten wir uns in diesem Blogartikel...
View ArticleBegriffe aus der Buchhaltung: Absetzung für Abnutzung (AfA) – oder doch...
In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit der AfA oder der Abschreibung auseinandersetzen. Neben einer Begriffserklärung wollen wir darauf eingehen, welche Wirtschaftsgüter einer Abschreibung...
View ArticleDer Kontenplan in ProSaldo.net
Der verfügbare Kontenplan von ProSaldo.net enthält alle wichtigen Konten für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, kann jedoch jederzeit auf individuelle betriebliche Erfordernisse angepasst werden. Anlegen...
View ArticleReisekosten Teil 2: Nächtigungskosten
Dieser Artikel erläutert die Grundlagen, wann Nächtigungsgelder vom Unternehmer selbst und seinen Mitarbeitern verrechnet werden dürfen und wie diese in der Buchhaltung erfasst werden. Im 1. Teil...
View ArticleRechnungen richtig schreiben – achten Sie auf den Empfänger!
Ein wichtiges „Detail“ der Rechnung ist in jedem Fall der Empfänger, speziell bei Rechnungen auf Ziel. Ist der Empfänger falsch oder unvollständig, führt dies im „besten“ Fall nur zu einer...
View ArticleDer Kontenplan in ProSaldo.net
Der verfügbare Kontenplan von ProSaldo.net enthält alle wichtigen Konten für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bzw. Bilanz, kann jedoch jederzeit auf individuelle betriebliche Erfordernisse angepasst...
View ArticleZusammenfassende Meldung mit ProSaldo.net erstellen
Die Mitgliedstaaten der EU unterhalten ein gemeinsames System des Informationsaustausches für innergemeinschaftliche Lieferungen und bestimmte grenzüberschreitende Dienstleistungen. Aus diesem Grund...
View ArticleRechnungen per E-Mail versenden
Da wir seit kurzem ein neues Feature bei ProSaldo.net haben, möchten wir dir in diesem Blogbeitrag kurz erklären, wie man erstellte Rechnungen per E-Mail versenden kann. 1. E-Mail Vorschlagstexte...
View ArticleRegistrierkassa mit Kassa2go anlegen
Kassa2go – ProSaldo.net: Die manipulationssichere Registrierkassa Die Registrierkassenverordnung (RKSV) fordert die „Verwendung einer Sicherheitseinrichtung, die alle Barumsätze mit Hilfe der...
View ArticleBuchhaltungsformen in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kann die Buchhaltungsform wahlweise als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder doppelte Buchhaltung geführt werden. Die Buchhaltungsform wird bei der Anlage des eigenen Betriebs oder der...
View ArticleE-Rechnungen an den Bund übermitteln
Seit Oktober 2019 kannst du nun auch E-Rechnungen an den Bund direkt mit ProSaldo.net übermitteln. In diesem Blogartikel möchten wir dir Schritt für Schritte zeigen, wie du das am Einfachsten machen...
View ArticleSteuertermine 2020
Für österreichische Unternehmen gibt es viele verschiedene Termine in Bezug auf Buchhaltung, Steuern und sonstige Abgaben, die im Laufe des Jahres einzuhalten sind. Damit nichts vergessen wird, haben...
View ArticleVerbuchen der Kammerumlage – inkl. Neuerungen in Österreich ab 2019
Da es seit 2019 Neuerungen bzgl. der Berechnung der Kammerumlage KU 1 gibt, möchten wir dir hier in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Informationen kurz zusammenfassen: Am 11. Oktober 2018 beschloss...
View ArticleProdukte anlegen in ProSaldo.net – worauf musst du achten?
In der online Faktura von ProSaldo.net hast du mehrere Möglichkeiten deine Produkte und Services zu erfassen. Auch ein Lager kannst du in ProSaldo.net führen. Wie du am besten deine Produkte anlegst...
View ArticleDie Überprüfung von FinanzOnline Webservice-Einreichungen
Ein großer Vorteil der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung (U 30) an FinanzOnline ist, dass du genau prüfen kannst, ob deine Steuererklärung von FinanzOnline ordnungsgemäß...
View ArticleDie Registrierkassa im laufenden Betrieb
Da das Zulegen einer Registrierkassa für immer mehr Selbstständige ein wichtiges Thema geworden ist, möchten wir in unserem Blogbeitrag die wichtigsten Infos sowie das tägliche Arbeiten mit einer...
View ArticleOffene Posten in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Was ist das und wofür...
Eine Frage vorweg – kontrollierst du regelmäßig deine OP-Liste bzw. deine offenen Posten? Wenn ja: Sehr gut, alles richtig gemacht!Wenn du dich allerdings fragst „Was sind offene Posten?“ oder „Warum...
View Article3 Möglichkeiten, wie du deine Belege noch schneller verbuchst
Belege, Belege, Belege… Wir kennen alle dieses Gefühl, das in uns hochkommt, wenn wir in die obligatorische Belegkiste schauen und wissen „Ich muss meine Belege noch verbuchen“. Bei dem Gedanken...
View ArticleCorona & Home-Office: Ist das Arbeitszimmer in der Wohnung steuerlich absetzbar?
Um die Frage gleich vorweg zu beantworten – so einfach ist das leider nicht! Gerade als selbstständiger Unternehmer ist es immer öfters der Fall, dass man für seine Tätigkeit keine eigenen Büroräume...
View Article