Steigende Energiekosten: Was können Unternehmen tun?
Schon seit September 2021 steigen die Energiepreise stark an, was gerade Unternehmen häufig zu schaffen macht. Doch was sind die Gründe für diesen rasanten Anstieg? Welche Auswirkungen sind die Folge?...
View ArticleDer Jahreswechsel in der Buchhaltung mit ProSaldo.net
Mit diesem Thema möchten wir uns in unserem heutigen Blogartikel beschäftigen und dir eine allgemeine Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die beim Jahresabschluss in der Buchhaltung zu...
View ArticleDie größten Irrtümer der Buchhaltung
Irrtum #1: Die Umsatzsteuer von ausländischen Barbelegen kann in Österreich in der Umsatzsteuervoranmeldung abgezogen werden. Richtig ist vielmehr: In der österreichischen Umsatzsteuervoranmeldung...
View ArticleBuchhaltung mit Excel? Das sind die 3 Risiken (Stand 2023)
Excel ist eine vielseitig einsetzbare Tabellenkalkulationssoftware, die auch gerne von Gründern verwendet wird. Das Einsatzgebiet ist scheinbar unendlich und reicht von der Verwendung als...
View ArticleSteuertermine 2023
Für österreichische Unternehmen gibt es viele verschiedene Termine in Bezug auf Buchhaltung, Steuern und sonstige Abgaben, die im Laufe des Jahres einzuhalten sind. Damit nichts vergessen wird, haben...
View ArticleDie Konten in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und in ProSaldo.net
Ist von Buchhaltung die Rede, spricht man auch meist gleichzeitig von Konten. Aber wozu braucht man Konten, insbesondere in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung? Was sind überhaupt Konten in der...
View ArticleTipps für die Wahl eines sicheren Passworts
Bei der Wahl eines Passwortes sind die meisten Anwender nicht sehr kreativ. Dass kann allerdings ungeahnte Folgen haben. Was die größten Fehler bei der Passwortwahl sind, wie du diese vermeiden kannst...
View Article3 Möglichkeiten, wie du deine Belege noch schneller verbuchst
Belege, Belege, Belege… Wir kennen alle dieses Gefühl, das in uns hochkommt, wenn wir in die obligatorische Belegkiste schauen und wissen „Ich muss meine Belege noch verbuchen“. Bei dem Gedanken...
View ArticleZahlungserinnerung & Mahnung: So machst du es richtig
Das Geschäft wurde erfolgreich abgeschlossen und die Rechnung an den Kunden ist draußen. Ein wundervolles Gefühl für einen Selbstständigen am Beginn seiner Tätigkeit. Doch dann kommt keine Zahlung....
View ArticleDie Überprüfung von FinanzOnline Webservice-Einreichungen
Ein großer Vorteil der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung (U 30) an FinanzOnline ist, dass du genau prüfen kannst, ob deine Steuererklärung von FinanzOnline ordnungsgemäß...
View ArticleDas UVA-Formular im Detail
Nach den Grundlagen zur Umsatzsteuer geht es heute um das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung, dem U30-Formular, bzw. dem UVA-Formular. Denn nicht immer ist es leicht zu verstehen, was sich...
View ArticleDie Umsatzsteuer – Unterscheidung steuerpflichtig, steuerfrei, steuerbar und...
Als Unternehmer kommen dir im Zusammenhang mit dem Umsatz immer wieder Begriffe wie steuerfrei, steuerbar und steuerpflichtig unter. Wann wird aber welcher Begriff verwendet? Was bedeutet eigentlich...
View ArticleWebService-Benutzer in FinanzOnline anlegen
Du möchtest deine Umsatzsteuervoranmeldung direkt aus ProSaldo.net an das Finanzamt schicken, weißt aber nicht, wie du zu deinem WebService-Benutzer kommst? Dann bist du hier genau richtig! Was ist...
View ArticleProSaldo.net Erfahrungen: Uschi Gradwohl (Gradwohl Steuerberatungs OG)
„Teure Fehler vermeiden.“ Das ist wohl eine der wichtigsten Leistungen der Grazer Steuerberaterin Uschi Gradwohl für ihre Klienten im Kleinunternehmer-Bereich. Was sie sonst noch über die...
View ArticleSo funktionieren die Buchungsvorschläge mit der KI in ProSaldo.net
Die Digitalisierung hat bereits viele Bereiche unseres Lebens und unserer Arbeitswelt erobert, und die Buchhaltung ist da keine Ausnahme. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der treibenden Kräfte...
View ArticleDas Zahlungsverzugsgesetz in Österreich
Das Zahlungsverzugsgesetz regelt zulässige Zahlungsfristen, Verzugszinsen und ein Pauschale für Mahnspesen. Das Zahlungsverzugsgesetz kommt in folgenden Gesetzen zum Tragen: Allgemeine Bürgerliche...
View ArticleReisekosten in Österreich: Alles rund um Diäten, Nächtigungsgeld und...
Inhaltsverzeichnis Die Dienstreise Wann liegt eine Dienstreise vor? Das Taggeld (Diäten) Taggeld beim Mitarbeiter Taggeld beim Unternehmer Berechnung des Taggeldes Wie wirkt sich ein Geschäftsessen...
View ArticleBuchhaltungs-Umstellung nur zum Jahreswechsel?
Sicher hast du schon oft gehört, dass du dein Buchhaltungsprogramm oder deine Buchhaltungsbetreuung möglichst nicht unterjährig, sondern erst zum Jahreswechsel umstellen solltest. Was wir von diesem...
View ArticleBelegkontrolle für Vorsteuerabzug – was muss auf die Rechnung?
Du bist vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer und kaufst für dein Unternehmen im Inland eine neue Büroeinrichtung um brutto EUR 12.000,-. Bei der Betriebsprüfung informiert dich der Prüfer, dass der...
View ArticleRechnungen schreiben – darauf kommt‘s an!
Das macht Unternehmern besonders viel Spaß: Das Rechnungschreiben. Immerhin sind fertig geschriebene Ausgangsrechnungen die Grundlage dafür, dass du für deine Produkte oder Dienstleistungen bezahlt...
View Article